Medieninformation zur digitalen UFW-Fachtagung 2021

Effizienter und effektiver: Künstliche Intelligenz (KI) kann und wird mehr und mehr die Arbeit von Wirtschaftsprüfer:innen erleichtern und ihre Qualität weiter verbessern helfen. Die Expert:innen wird es nicht ersetzen, aber eine höhere Prüfungsqualität ermöglichen und das deutlich schneller.

KI kann aus textlastigen Dokumenten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen generieren. Bisher manuelle, zeitintensive und fehleranfällige Excel-Prozesse können abgelöst werden.

Dies waren nur einige Themen der 17. Fachtagung des Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften (UFW) e.V., welche wegen der Corona-Lage zum zweiten Mal online abgehalten wurde. Zum Thema „Wirtschaftsprüfung und Beratung 2.0 – Digitale Tools für praktische und innovative Lösungen“ konnten sich heuer bei der jährlichen Veranstaltung für die Praktiker:innen aus Gesellschaften und Kanzleien insgesamt 16 Firmen KI-basierter, digitaler Tools von Vertretenden des internationalen Marktführers bis hin zu jungen Start-Ups präsentieren. Einen ganzen Tag ging es um Robotic Process Automation, Process Mining, Text Mining und Data Analytics.

Die Firmen hatten in einer moderierten Livesendung auf YouTube die Gelegenheit, sich und ihr Portfolio mit Videos in 20 bis 30 Minuten-Slots vorzustellen. In einem Live-Chat wurden die Fragen der Teilnehmenden gleich direkt beantwortet. Und auch hinterher gab es einen intensiven Austausch. Einer der Vortragenden vermeldete beispielsweise gleich im Anschluss an die Veranstaltung über 70 Kontakte und Anfragen über das Netzwerk LinkedIn.

Für die Fachtagung gab es über 600 Anmeldungen. Größere Gesellschaften und Kanzleien waren mit mehreren Mitarbeitenden vertreten, die sich bei den für sie interessanten Präsentationen mehrfach einwählten, wie eine Auswertung ergab. „Die Beteiligung und auch die Resonanz hinterher war sehr gut“, so zeigte sich die Organisation des UFW, Prof. Dr. Brigitte Zürn (1. Vorsitzende des UFW) und Prof. Dr. Kai-Uwe Marten (Universität Ulm), mehr als zufrieden. Die Veranstaltung hat in diesem Rahmen mit dieser kompakten Plattform ein gewisses Alleinstellungsmerkmal (siehe auch „Stimmen der Teilnehmenden“). „Etwa Zweidrittel der Teilnehmenden kamen aus Deutschland, ein Drittel aus Österreich“, merkte Marten an. Eine Online-Fachtagung erziele eine deutlich höhere Reichweite als eine Präsenzveranstaltung. Für die Zukunft können sich die Organisatoren eine Hybrid-Tagung, eine Mischung aus beidem, gut vorstellen, denn auch persönliche Gespräche und ein Austausch bleiben wichtig.

Die Reihe der jährlichen UFW-Fachtagungen für die Praktiker:innen soll also in jedem Fall fortgesetzt werden, denn die Themen bleiben spannend und die Entwicklungen gehen rasant weiter. Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine auch im Bereich der Wirtschaftsprüfung wird immer elementarer. So wurde dieses Mal unter anderem auch eine erste KI-gestützte Plattform vorgestellt, die eine Risiko-Erkennung und -Beurteilung betriebswirtschaftlicher Daten durch Wirtschaftsprüfer:innen ermöglicht. Nachhaltig beschleunigt werden solche Prozesse durch „Machine Learning“. Schneller als der Mensch kann Künstliche Intelligenz unbeabsichtigte Fehlbuchungen, aber auch Manipulationsversuche bis zur Geldwäsche aufdecken helfen.

 

Stimmen der Teilnehmenden:

„Eine Fachtagung mit herausragenden Referenten, super-spannenden Themen und einem reibungslosen Ablauf. Insbesondere die jüngeren Kolleginnen und Kollegen schätzten den Überblick über schon heute in unserer Branche genutzte digitalen Lösungen und Einsatzmöglichkeiten.“

Dr. Felix Krauß (Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München)

 

„Vielen Dank für die herausragende Veranstaltung mit vielen Informationen … das Besondere an Ihrer Veranstaltung ist die geballte Präsentation und die Vergleichsmöglichkeiten, wie man dies sonst nicht findet.”

Brigitte Jakoby (Kanzlei Jakoby – Dr. Baumhof GbR, Rothenburg ob der Tauber)

 

„Ein spannender Tag mit sehr abwechslungsreichen Einblicken in die modernen Arbeitsmethoden der Wirtschaftsprüfung. Ebenfalls hat mich das Format sehr überzeugt – bestehend aus Livestream und interaktiver Moderation. “

Frank Layher (Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Augsburg)

 

Als vortragende Unternehmen haben an der Fachtagung teilgenommen:

(Mit einem Klick auf das jeweils nachstehend aufgeführte Unternehmen gelangen Sie direkt zur entsprechenden Homepage.)

 

Aufzeichnung digitale Fachtagung 

Flyer UFW-Fachtagung 2021